Stabilisatorverbindung
Stabilisatorverbindungen verbinden den Stabilisator mit der Aufhängung und reduzieren so die Seitenneigung bei Kurvenfahrten. HAVENS liefert hochwertige Stabilisatorverbindungen, die auf Stabilität, Kontrolle und langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt sind.
Eine Stabilisatorstange, auch bekannt als Pendelstange oder Stabilisatorstange, ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrwerkssystems. Sie verbindet den Stabilisator (Stabilisator) beidseitig mit der Fahrzeugaufhängung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Wankneigung der Karosserie zu reduzieren und die Fahrzeugstabilität bei Kurvenfahrten oder unebenen Straßenverhältnissen zu verbessern.
- Verbindet den Stabilisator mit dem Federungssystem
- Reduziert die Seitenneigung beim Wenden oder Fahren auf unebenem Untergrund
- Verbessert das Fahrzeughandling, die Kurvenleistung und den Fahrkomfort
- Hilft, einen besseren Kontakt der Reifen mit der Straße aufrechtzuerhalten
- Trägt zur Fahrsicherheit und zur Fahrwerksbalance bei
Stabilisatorstangen (Pendelstangen) verbinden den Stabilisator mit der Aufhängung und tragen dazu bei, die Seitenneigung zu reduzieren und das Handling zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Typen:
Standard-Kotflügel
- Gängigster Typ mit Kugelgelenken an beiden Enden.
- In den meisten Personenkraftwagen zu finden.
- Ermöglicht Bewegung bei gleichzeitiger Wahrung der Stabilität.
Hochleistungs-Stabilisatorverbindung
- Dickere, stärkere Konstruktion.
- Entwickelt für LKWs, SUVs oder den Offroad-Einsatz.
- Bewältigt höhere Belastungen und Beanspruchungen.
Einstellbarer Stabilisator
- Ermöglicht die Längenanpassung für benutzerdefinierte Aufhängungskonfigurationen.
- Ideal für tiefergelegte oder höhergelegte Fahrzeuge.
- Wird zur Korrektur der Stabilisatorausrichtung verwendet.
Leistung/Aftermarket-Link
- Hergestellt aus verbesserten Materialien (z. B. Polyurethan oder Aluminium).
- Verbessert die Reaktion und reduziert die Biegung.
- Häufig bei Sportwagen oder modifizierten Autos.
Verwandte Produkte